Das Wichernhaus ist das Jugendhaus der Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen und eine jugendverbandliche Einrichtung der Evangelischen Jugend Essen. Die Konzeption unserer Jugendarbeit basiert auf 3 tragenden Säulen:

3 Tragende Säulen

 

 

All unsere Arbeit begründet sich auf einem christlichen Werteverständnis und stützt sich auf die lebenswelt- und bedürfnisorientierte pädagogische Arbeit. Wünsche, Fragen und Ideen unserer Besucher bestimmen maßgeblich unser Projektprofil. So entstehen unsere großen und kleinen Projekte, die wir im Laufe jeden Jahres planen und durchführen. Dabei sind uns Kooperationen mit anderen Einrichtungen unserer Gemeinde, des Stadtteils und der Evangelischen Jugend sehr wichtig.

 

Zu 1. Montags bis freitags ist unsere Tür geöffnet und viele Angebote des Hauses können genutzt werden. Der Offene Bereich ist die Plattform um sich mit Freunden zu treffen, sich zu unterhalten und zu spielen, bietet aber auch die Möglichkeit Themen, Probleme und Ideen anzusprechen, zu diskutieren oder für Projekte aufgreifen zu können

 

Zu 2. Seit jeher funktioniert die Jugendarbeit im Wichernhaus vor allem durch ein gut funktionierendes Ehrenamtlichen-Team, das den Jugendleiter und /oder den Jugendpfarrer in der Arbeit unterstützt. Es wird großen Wert auf die Begleitung und Unterstützung und auf die Aus- und Fortbildung der Jugendlichen gelegt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Dabei steht die Förderung von Selbstorganisationsprozessen im Fokus. Partizipativ sollen die Ehrenamtlichen das Bild der Einrichtung maßgeblich mitprägen und weiterentwickeln.

 

Zu 3. Freizeitarbeit ist eine sehr intensive Form der Jugendarbeit. Im Zentrum der Freizeitarbeit des Wichernhauses steht die 14-tägige Sommerfreizeit ins europäische Ausland für 13-17jährige Jugendliche. Des Weiteren fahren wir regelmäßig auf eine Pfingstkurzfreizeit und eine einwöchige Herbstfreizeit. 

 
Druckversion | Sitemap
© Joscha Kamp